Startseite
Datenschutz / Kontakt / Impressum
Mitgliedschaft / Spende
PC-Pass
Infoveranstaltungen
Satzung
Ernährung
Ideenkiste
Links
Historie
Gute Schule Unterland (GuSCHULA)

Historie

23. Mai 2000: Vereinsgründung in der IHK Heilbronn

Sommer 2000: Sammlung von Adressen der Schulförderverein der Region

30.09.-03.10.2000: Präsentation des Vereins auf der Unterland-Ausstellung

17. Februar 2001: Mega Memory mit Gregor Staub im Kurhaus Bad Rappenau:

10. März 2001: Informationsveranstaltung für Eltern und Schulen:

12. Mai 2001: Teilnahme am Lernfest der IHK Heilbronn mit Stand bei der AUDI AG

Schuljahr 2001/2002: flächendeckend Englisch in den Grundschulen in der 3. + 4. Klasse - nicht nur an einzelnen ausgewählten Schulen - damit Förderung der Region

08. Oktober 2001: Schirmherrschaft über Pädagogischen Tag der GHWRS Kirchardt

07. Februar 2002: Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Peter Struck, Hamburg, in Flein:

21. Februar 2002: Suchtpräventionskongress in Leingarten:

04. Mai 2002: Vortragsveranstaltung in der Harmonie Heilbronn:

25. Nov. 2002: Vortragsveranstaltung in der AOK Heilbronn:

26. Nov. 2002: Regionaler Kongress im Kurhaus Bad Rappenau:

24. Mai 2003: Kongress Forum Pädagogik in der Ballei Neckarsulm:

Sommer 2003: Finanzierung des Projekts ECHT STARK an der Grundschule Elsenz:

Juni/Juli 2003: Erstmalige Durchführung der Prüfung zum PC-Pass an der GHWRS Bad Rappenau:

25.-27. Sept. 2003: Beteiligung auf der 1. Heilbronner Bildungsmesse der IHK Heilbronn-Franken mit eigenen Veranstaltungen am 27. Sept. 2003:

Februar 2004: Beteiligung bei der Preisauslobung für die Aktion "Putzmunter" der Stadt Heilbronn (Stiftung des Preisgeldes)

16. Mai 2004: Beteiligung an der Soiree der Bewegung des Turngaus/Schulamtes

19. Juni 2004: 5. Forum Pädagogik in der Ballei Neckarsulm mit Prof. Dr. Michael Schratz, Universität Innsbruck:

23. Sept.2004: Beteiligung an dem Benefizkonzert des Polizeimusikkorps/Bigband in der Ballei

10. Nov.2004: Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Reinhard Kahl - in der Kundenhalle der AOK

Januar 2005: Beteiligung an der Entwicklung des Präventionsprojekt gegen Verschuldung mit dem Kindertheater Radelrutsch (Voll der Looser) für die Klassenstufen 5-7

Januar 2005: Start des durch GuSCHULA initiierten Projektes Klippert-Konzept-Schulen - die Region geht mit 25 Schulen zur Verbesserung der Unterrichtsqualität ins Rennen - höchste Dichte als Region

Februar 2005: Beteiligung bei der Preisauslobung für die Aktion "Putzmunter" der Stadt Heilbronn (Stiftung des Preisgeldes)

Februar 2005: Ausschreibung Projekt GEgengeWALT - in Zusammenarbeit mit der Polizei Heilbronn:
05.04.2005: Prämierung der besten/wirksamsten Vorschläge
16.06.2005: Überreichung der Preise für die ausgewählten Projekte/Schulen

07. Mai 2005: Treffpunkt Pädagogik - in Zusammenarbeit mit der SPARDA-Bank BW - mit Dr. Christian Hoppe (Bonn), in der Ballei Neckarsulm: "Ohne Hirn ist alles nichts - Welche Bedeutung hat die Hirnforschung für die Schule"
07. Mai 2005: 5-jähriges Jubiläum von GuSCHULA mit Pressekonferenz, in der Ballei Neckarsulm

Mai 2005: Beteiligung an der Soiree der Bewegung des Turngaus/Schulamtes

16./17. Juni 2005: Beteiligung an der Heilbronner Bildungsmesse der IHK Heilbronn-Franken; am 1.Tag: Filmaufführung von "Treibhäuser der Zukunft" (von Reinhard Kahl), am 2. Tag Vortragsveranstaltung + Podiumsdiskussion mit dem Publizist und Filmemacher Reinhard Kahl.

09. Okt. 2005: in den Kammerspielen des Theaters Heilbronn - erste Aufführung des neuen Theaterstücks 'ABGEBRANNT' (Präventionsprojekt mit Kindertheater Radelrutsch)

Februar 2006: Beteiligung an der Aktion Putzmunter der Stadt Heilbronn - u.a. Preis ausgelobt

06. März 2006: "Interkulturelles Lernen - DIE Herausforderung für die Schule von heute" mit Otto Herz (Leipzig), in der Amorbachschule Neckarsulm

15. März 2006: Beteiligung am Ernährungskongress im Kurhaus Bad Rappenau: "Was Hänschen nicht lernt - lernt Hans nimmermehr" ... mit 16 hochinteressanten Workshops, Träger: AOK, Ministerium für ländlichen Raum, Schulaufsichtsamt.

11. Mai 2006: Veranstaltung im Rahmen der IHK Bildungsmesse: "Die 15 Gebote des Lernens", Prof. Dr. Peter Struck

20. Mai 2006: Treffpunkt Pädagogik - in Zusammenarbeit mit der SPARDA-Bank BW - "Ich habe keine Zeit ... - Tipps für Schule und Freizeit", Gerd Uelzmann (Kiel), in der Ballei in Neckarsulm

Mai 2006: Beteiligung an der Soiree der Bewegung des Turngaus/Schulamtes

24. Juli 2006: "Lernen fördern - Lehrer entlasten" - Grundinformationen zum Klippert-Programm mit Dr. Heinz Klippert, in der Ballei Neckarsulm

15. November 2006: Veranstaltung zum Thema "Plattform Schulverpflegung - 'was gibts denn bereits'" mit einigen Experten (u.a. DEHOGA, Bäckerinnung, Metzgerinnung und vielen Beispielen) an der Elly-Heuss-Knapp-GHWRS Heilbronn

20. Januar 2007: Treffpunkt Pädagogik - in Zusammenarbeit mit der SPARDA-Bank BW - mit Prof. Dr. Herbert Gudjons von der Uni Hamburg, zum Thema "Neues Lernen - veränderte Lehrerrolle", und Reinhold Müller zum Thema "Authentisch Unterrichten", in der Ballei Neckarsulm

Februar 2007: Beteiligung an der Aktion Putzmunter der Stadt Heilbronn - u.a. Preis ausgelobt für Kindergarten ...

Mai 2007: Beteiligung an der Soiree der Bewegung des Turngaus/Schulamtes

18. Juli 2007: Beteiligung an dem Projekt "Klassik für Jugend" mit der Sparda-Bank Baden-Württemberg in der Ballei Neckarsulm: 2 klassische Musiker (Klavier/Gesang) stellen das deutsche Kunstlied neu vor.

23. Februar 2008: Treffpunkt Pädagogik - in Zusammenarbeit mit der SPARDA-Bank BW - "Hillfe - ich kan nichd rächnen..." - Diagnose und Hilfe bei Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche (Teilleistungsstörungen), in der Ballei Neckarsulm

Februar 2008: Beteiligung an der Aktion Putzmunter der Stadt Heilbronn - u.a. Preis ausgelobt für Kindergarten ...

Mai 2008: Beteiligung an der Soiree der Bewegung des Turngaus/Schulamtes

07. Februar 2009: Treffpunkt Pädagogik - in Zusammenarbeit mit der SPARDA-Bank BW - "Anstand - Benehmen - Höflichkeit: Aus dem Fremdwörterlexikon des Business-Knigge"; Referent: Dr. Gerd Uelzmann aus Kiel, in der Ballei Neckarsulm

Februar 2009: Beteiligung an der Aktion Putzmunter der Stadt Heilbronn (Preisauslobung)

Frühjahr 2009: Beteiligung an dem Musiktag der Hauptschule in Bad Rappenau im Frühjahr 2009 - 5 Schulen beteiligten sich dort Instrumental und Vokal.

Mai 2009: Beteiligung an der Soiree der Bewegung des Turngaus/Schulamtes

16. Januar 2010: Treffpunkt Pädagogik - in Zusammenarbeit mit der SPARDA-Bank BW - Kritische Auseinandersetzung mit neuen Medien; Referent: Dr. Fuchs, in der Ballei Neckarsulm Von mir aus nennt es Wahnsinn Protokoll

Mai 2010: Unterstützung des Schulamtsprojektes "Treffen der Rockbands Hauptschule"

Juni 2010: Beteiligung an der Soiree der Bewegung des Staatlichen Schulamtes in Kooperation mit den Sportverbänden im Heilbronner Theater

Juli 2010: Unterstützung des Schulamtsprojektes "Verkehrs- und Umweltolympiade" auf der Waldheide (über 1.000 Teilnehmer)

Frühjahr 2010: Unterstützung der Aktion Putzmunter der Stadt Heilbronn (Preisauslobung)

30. November 2010: Öffentliche Veranstaltung (Lesung) mit dem Berliner Quartiersmanager und Autor Fadi Saad in Weinsberg

03. Dezember 2010: Unterstützung des Projektes TO-RE (Toleranz und Respekt) für das Bildungszentrum Weinsberg (Spende für begleitende Kunstaustellung - Vernissage)

22. Januar 2011: Treffpunkt Pädagogik - in Zusammenarbeit mit der SPARDA-Bank BW - "Gutes Lernklima und aktive Lerner sind kein Zufall"; Referent: Wolfgang Endress (St. Blasien), in der Ballei Neckarsulm

04. Mai 2011: Fachtagung "Vom Zufallstreffer zum gelingenden System" in Neuenstein

Juni 2011: Beteiligung an der Soiree der Bewegung des Staatlichen Schulamtes in Kooperation mit den Sportverbänden im Heilbronner Theater

06. Juli 2011: SMV / Schülermitverwaltung Veranstaltung - mit Reinhold Müller, in Gemmingen

Juli 2011: Unterstützung des Schulamtsprojektes "Verkehrs- und Umweltolympiade" auf der Waldheide

23. November 2011: Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Peter Struck (Uni Hamburg) - in Flein

10. März 2012: Treffpunkt Pädagogik - in Zusammenarbeit mit der SPARDA-Bank BW - "Mut tut gut! - 7 Schritte zum Überleben im schulischen Alltag"; Referent: Johannes Warth, in der Ballei Neckarsulm

Frühjahr 2012: Beteiligung an der Aktion Putzmunter der Stadt Heilbronn (Preisauslobung)

Juni 2012: Beteiligung an der Soiree der Bewegung des Staatlichen Schulamtes in Kooperation mit den Sportverbänden im Heilbronner Theater

Juli 2012: Unterstützung des Schulamtsprojektes "Verkehrs- und Umweltolympiade" auf der Waldheide

23. Januar 2013: "Lernlust statt Lernfrust" - Die grosse Roadshow über Schulen, die begeistern; mit Schülerinnen und Schülern, Margret Rasfeld & Gerald Hüther; in der Horst-Haug-Halle (Leintal Realschule) in Schwaigern

Frühjahr 2013: Beteiligung an der Aktion Putzmunter der Stadt Heilbronn (Preisauslobung)

Juni 2013: Beteiligung an der Soiree der Bewegung des Staatlichen Schulamtes in Kooperation mit den Sportverbänden im Heilbronner Theater

Juli 2013: Unterstützung des Schulamtsprojektes "Verkehrs- und Umweltolympiade" auf der Waldheide

Frühjahr 2014: Beteiligung an der Aktion Putzmunter der Stadt Heilbronn (Preisauslobung)

Juni 2014: Beteiligung an der Soiree der Bewegung des Staatlichen Schulamtes in Kooperation mit den Sportverbänden im Heilbronner Theater

16./17. Juli 2014: Unterstützung des Schulamtsprojektes "Verkehrs- und Umweltolympiade" auf der Waldheide

19. November 2014: Schülermitverwaltung - SMV-Tagung in Gemmingen

Juli 2015: Unterstützung des Schulamtsprojektes "Verkehrs- und Umweltolympiade" auf der Waldheide

Juli 2016: Unterstützung des Schulamtsprojektes "Verkehrs- und Umweltolympiade" auf der Waldheide

2016: Beteiligung am Jugendsachbuchpreis 2016 mit einem der 3 Preise

Januar 2017: Lehrerfachtag, Thema Diversität

23. Februar 2017 Autorenlesung Frau Warning, in der Verbundsschule Weinsberg

Juli 2017: Unterstützung des Schulamtsprojektes "Verkehrs- und Umweltolympiade" auf der Waldheide

2017: Beteiligung am Jugendsachbuchpreis 2017 mit einem der 4 Preise

2017: Förderung zu Sport & Musik: Förderung des Rocktreffens der Schulbands, für Sportveranstaltungen: Spende von Pokalen